Skip to content

The Time Graph

Die vierte Dimension der Entwicklung

Traditionelle Versionskontrolle gibt Ihnen Snapshots. Der Time Graph gibt Ihnen eine lebendige Zeitleiste — in der jede Entscheidung, jede Änderung und jede Möglichkeit gleichzeitig in einem erkundbaren, mehrdimensionalen Raum existiert.

Das Problem mit linearer Historie

Git und andere VCS-Tools zeigen Ihnen einen flachen, linearen Fortschritt:

  • Commits sind nur Diffs
  • Kontext geht in Commit-Nachrichten verloren
  • Entscheidungen werden nicht verfolgt
  • Alternativen verschwinden
  • Debugging bedeutet Archäologie

Der Time Graph verwandelt dies in etwas grundlegend Mächtigeres.

Die mehrdimensionale Codebasis

Jenseits von Branches

Traditionell:

main ──●──●──●──●──● (now)

Time Graph:

         ┌─ Attempt 1 ─── Failed ────┐
         │                           │
main ────┼─ Attempt 2 ─── Success ───┼─── Merged ─── Future
         │                           │
         └─ Attempt 3 ─── Partial ───┘

              └── Each attempt contains:
                  - Full context
                  - Decision rationale
                  - Performance metrics
                  - Team discussions
                  - Alternative approaches

Kernfähigkeiten

1. Decision Nodes

Jede Architekturentscheidung wird zu einem permanenten, abfragbaren Knoten:

yaml
node: '2024-01-15-14:30:00'
type: 'architectural-decision'
title: 'Switch from REST to GraphQL'
context:
  problem: 'N+1 queries killing mobile performance'
  constraints:
    - 'Must maintain backward compatibility'
    - 'Cannot increase backend complexity'
  options-considered:
    - REST-optimization: 'Rejected: Too complex'
    - GraphQL: 'Accepted: Solves N+1, good tooling'
    - gRPC: 'Rejected: Client compatibility issues'
participants: ['alice', 'bob', 'charlie']
outcome: 'Implemented GraphQL gateway'
metrics:
  before: 'Avg response: 2.3s'
  after: 'Avg response: 0.4s'

2. Kausale Ketten

Verfolgen Sie Ursache und Wirkung über die Zeit hinweg:

User Report: "App crashes on login"

Time Graph traces backward...

3 hours ago: "Login API response format changed"

6 hours ago: "Backend validation updated"

2 days ago: "Security patch applied"
    ← ROOT CAUSE FOUND

3. Parallele Zeitleisten

Erforschen Sie "Was-wäre-wenn"-Szenarien ohne Störung:

yaml
timeline-alpha:
  approach: 'Microservices'
  status: 'Testing in staging'
  metrics: 'Good isolation, high complexity'

timeline-beta:
  approach: 'Modular monolith'
  status: 'Testing in staging'
  metrics: 'Simple deployment, harder to scale'

decision-point: '2024-02-01'
chosen: 'timeline-beta'
reason: 'Complexity not justified for our scale'

4. Wissensbewahrung

Verlieren Sie nie wieder Kontext:

  • Warum haben wir diese API veraltet?
  • Wer hat über diese Architektur entschieden?
  • Welche Alternativen haben wir erwogen?
  • Wann hat sich die Performance verschlechtert?
  • Wie haben wir das zuvor gelöst?

Praktische Anwendungen

Debugging über die Zeit hinweg

bash
# Find when the bug was introduced
hatcher time-graph bisect --bad HEAD --good v1.0.0 --test "npm test"

# See what changed in the critical period
hatcher time-graph diff --from "last-working" --to "first-broken"

# Replay the exact state at crash time
hatcher time-graph replay --timestamp "2024-01-15T14:30:00" --with-state

Architektur-Evolution

Verfolgen Sie, wie sich Ihr System entwickelt hat:

yaml
query: 'Show database evolution'
result:
  2021: 'SQLite - MVP phase'
  2022: 'PostgreSQL - Scaling up'
  2023: 'PostgreSQL + Redis - Caching layer'
  2024: 'PostgreSQL + Redis + Elasticsearch - Search features'

Each transition includes:
  - Migration strategies
  - Rollback plans
  - Performance benchmarks
  - Lessons learned

Team-Wissen

Der Time Graph erfasst menschliche Intelligenz:

yaml
query: 'Who knows about payment integration?'
result:
  experts:
    - alice: 'Implemented Stripe integration'
    - bob: 'Debugged webhook issues'
  decisions:
    - 'Chose Stripe over PayPal (2023-03-15)'
    - 'Added idempotency keys (2023-06-20)'
  problems-solved:
    - 'Double charging bug (2023-07-10)'
    - 'Webhook replay issue (2023-09-05)'

Integration mit HATs

Der Time Graph treibt jedes HAT an:

  • Code HAT: Zeigt Code-Evolutionsmuster
  • Gen HAT: Verfolgt Generierungshistorie
  • Visual HAT: Visuelle Regressions-Zeitleiste
  • Time Graph HAT: Direkte Zeitleisten-Manipulation

Der philosophische Wandel

Von Zustand zu Historie

Traditionelle Entwicklung denkt in Zuständen:

  • Aktueller Code
  • Aktuelle Bugs
  • Aktuelle Features

Time Graph-Denken umarmt Historie:

  • Wie wir hierher gekommen sind
  • Warum wir Entscheidungen getroffen haben
  • Was wir gelernt haben
  • Wohin wir gehen

Von Individuell zu Kollektiv

Der Time Graph verwandelt individuelles Wissen in kollektive Intelligenz:

  • Entscheidungen werden automatisch dokumentiert
  • Kontext wird für immer bewahrt
  • Muster ergeben sich aus der Historie
  • Fehler werden zu Lektionen

Die Zukunft der Entwicklung

Mit dem Time Graph können wir:

Aus Mustern lernen

yaml
pattern-detected: 'Performance degrades after deploys'
analysis:
  - 'Cache not warming properly'
  - 'Happens every 3rd deploy on average'
  - 'Solution applied 5 times before'
recommendation: 'Implement cache warmup in CD pipeline'

Probleme vorhersagen

yaml
prediction: 'Database will hit connection limit'
based-on:
  - 'Current growth rate: 10% weekly'
  - 'Historical pattern: Issues at 80% capacity'
  - 'Time to limit: ~3 weeks'
action: 'Scale connection pool now'

Entscheidungen optimieren

yaml
similar-decision: 'Choosing message queue'
previous-instances:
  - 2023: 'Chose RabbitMQ - worked well'
  - 2022: 'Chose Kafka - over-engineered'
  - 2021: 'Chose Redis Pub/Sub - outgrew it'
recommendation: 'RabbitMQ fits your scale'

Die temporale Revolution

Der Time Graph ist nicht nur ein Feature — es ist ein grundlegender Wandel in der Art, wie wir über Code denken:

  • Code ist nicht nur das, was er ist, sondern wie er wurde
  • Bugs sind keine Mysterien, sondern nachverfolgbare Effekte
  • Entscheidungen sind nicht verloren, sondern permanent zugänglich
  • Wissen ist nicht isoliert, sondern kollektiv geteilt

Ihre Codebasis hat eine reiche Geschichte. Der Time Graph macht sie navigierbar, abfragbar und lernfähig.

Meistern Sie die Zeitleiste Ihres Codes

Verwandeln Sie Ihre Git-Historie in eine navigierbare, intelligente Wissensbasis